Bad Iburg 1954

Stadthaus

291 AN 241009

Projektdaten

Objekt: Wohnhaus   Nutzung: Wohnen    Maßnahmen: Umbau und Modernisierung
Wohnfläche: ca 340m2  Disziplinen: Architektur
Leistungsphasen: 0

Prolog

Das Stadthaus aus dem Jahr 1954 in Bad Iburg verbindet modernes Wohnen mit dem Charme der 50er Jahre. Idyllisch an einem Park gelegen, besticht der Bestand durch seine symmetrische Architektur, grüne Blendläden und einen verwunschenen Garten mit Himbeersträuchern und Kräutern.

Die Bauherren, eine junge Familie mit drei kleinen Kindern, haben den Wunsch ein lichtdurchflutetes und offenes Zuhause zu schaffen, das als zentraler Treffpunkt für Familie und Freunde dient. Besonders im Fokus steht das großzügige Erdgeschoss, welches Raum für gemeinsame Kochabende und gemütliches Beisammensein bieten soll.

Unsere Aufgabe bestand darin, das Haus durch gezielte Maßnahmen behutsam und dennoch zeitgemäß an die Bedürfnisse der Bewohner anzupassen. Durch gezielte Eingriffe und Durchbrüche werden neue Raumaufteilungen geschaffen, die für ein offenes, lichtdurchflutetes Wohngefühl sorgen. Durch die Erweiterung des Dachgeschosses mit einer großzügigen Gaube, wird die Wohnfläche erweitert. Zudem werden neben umfassenden Sanierungen und einer neuen Heizungsanlage auch wichtige statische Ertüchtigungen vorgenommen, um das Haus auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Besonderes Augenmerk legten wir auf den Erhalt von Details, die den Charme des Hauses ausmachen – von den verzierten Fensterbrüstungen im ersten Obergeschoss bis hin zu den markanten Blendläden an der Hauptseite des Hauses. Auf diese Weise entsteht ein Zuhause, das sowohl den aktuellen technischen Anforderungen entspricht als auch den typischen Charakter und die historische Atmosphäre des 50er Jahre Stadthauses bewahrt.

»Ein Stadthaus mit Geschichte, behutsam neu gedacht – lichtdurchflutet, offen und voller Leben.«

291 Perspektive 1.1 1 scaled

Elegante Gelassenheit

Der Wohnraum

Der Innenraum des Stadthauses strahlt eine helle, schlichte und zugleich elegante Atmosphäre aus. Offene Übergänge zwischen Küche, Ess- und Wohnbereich schaffen eine kommunikative Umgebung, in der das tägliche Leben im Mittelpunkt steht. So ist ein Zuhause entstanden, welches stilvoll, durchdacht und funktional ist. 

Individuell & persönlich

Gestaltung

Helle, natürliche Materialien wie Eichenholz und dezente, warme Farbtöne sorgen für eine zeitlose Ästhetik. Die schlichte Gestaltung wird durch ausgewählte Details & Produkte ergänzt, die den Charakter des Hauses sowie den der Bewohner erkennbar machen und mit einer wohnlichen Wärme, die zum Verweilen einlädt.

291 SAETTER
291 Kuechenblock scaled
kai hamburger icon